Studie MFH Ottenbach
Dieses Projekt ist als klarer Abschluss von Ottenbach zu verstehen. Von aussen als Abschluss der besiedelten Fläche erkennbar ‒von Innen als führender Rahmen der neu gestalteten Grünfläche. Die murale und massive Wirkung der einzelnen Kuben erinnert an Grenzsteine. Ein zusätzliches Merkmal ist, dass diese „Grenzsteine“, wie auch die einzelnen Gebäudeteile in diesem Projekt, in einer grünen Wiese ihren Platz gefunden haben.
Die oberen Geschosse der Duplexwohnungen sind die privatesten Orte der Überbauung. Innen- wie Aussenraum sind abgeschottet von der Öffentlichkeit und suggerieren durch die klar auf die Natur gelenkten Blicke ein absolutes Privatleben.
Die Vorzone der Duplexwohnungen ist Erschliessungszone und bietet Platz für gemeinschaftliche Aktivitäten. Hier wird aufeinander getroffen und miteinander Zeit verbracht. Die Gebäudestruktur impliziert jedoch, dass nur die Personen sich dort aufhalten sollen, die auch eine Wohnung in den oberen Geschossen besitzen.
Das Grundstück worauf sich die Häuser befinden, soll allen gehören. Einerseits um die Bewohner des Erdgeschosses ebenso an der Freude am Aussenraum teilhaben zu lassen, anderseits um auch den Bewohnern von Ottenbach einen schönen Ort zu schenken.
Die direkte Vorzone der Wohnungen ist mit Schotten abgetrennt, um den Einzimmerwohnungen einen kleinen privaten Aussenraum zu bieten. Diese verfügen nur über Kochnischen und teilen sich dafür einen grossen gemeinschaftlich genutzten Wohn- & Küchenraum.